Das Erzberg Rodeo in Eisenerz, Österreich gilt als das härteste und spektakulärste Hard-Enduro-Rennen der Welt und zieht jedes Jahr mehr als 1.500 Fahrer sowie über 50.000 Zuschauer an. Seit seiner Gründung im Jahr 1995 hat sich das Event zu einem internationalen Magneten für Extrem-Enduro-Fans entwickelt und ist heute der ultimative Härtetest für Fahrer, Maschinen und körperliche Ausdauer.
Der Wettbewerb findet in den beeindruckenden Steinbrüchen des Erzbergs statt – einem ehemaligen Erzabbaugebiet mit steil abfallenden Felswänden, schlammigen Passagen, engen Trails und technisch anspruchsvollen Aufstiegen. Diese rauen Bedingungen machen das Erzberg Rodeo zu einer extremen Herausforderung, bei der nur die stärksten und erfahrensten Fahrer bestehen.
Das Herzstück des Events ist der legendäre „Hare Scramble“ – ein mehrstündiges Offroad-Rennen, das als eines der schwierigsten Enduro-Rennen der Welt gilt. Hier zählt nicht nur Geschwindigkeit und Technik, sondern vor allem Ausdauer und mentale Stärke. Die Strecke kann bis zu 35 Kilometer lang sein – und nur ein kleiner Teil der Teilnehmer schafft es überhaupt bis ins Ziel. Gerade das macht das Rennen für Zuschauer so mitreißend.
Vor dem Hauptrennen sorgt der „Iron Road Prolog“ für Spannung: eine kürzere, aber intensive Qualifikationsstrecke, die über die Startreihenfolge im Hauptevent entscheidet. Ebenfalls Teil des Programms ist die „Rocky Mountain Challenge“, die zusätzliche fahrerische Fähigkeiten abfragt und für weitere Abwechslung sorgt.
Doch das Erzberg Rodeo ist weit mehr als reiner Motorsport. In der großen Expo Area präsentieren namhafte Hersteller und Händler die neuesten Motorräder, Ausrüstungen und Innovationen aus der Enduro-Welt. Die gelungene Kombination aus Rennsport, Messe und Festival macht die Veranstaltung zu einem echten Treffpunkt für die internationale Szene.
Für Zuschauer ist der Eintritt frei, und die spektakuläre Naturkulisse des Erzbergs schafft eine besondere Atmosphäre. Abseits der Rennstrecke sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Live-Musik, Workshops und kulinarischen Angeboten für beste Unterhaltung. Die Umgebung rund um Eisenerz bietet zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten – von Campingplätzen bis hin zu komfortablen Hotels – ideal für einen mehrtägigen Besuch.