Die Schweiz zählt zu den beliebtesten Ländern für Motorradtouren in den Alpen, denn sie bietet eine beeindruckende Kombination aus atemberaubenden Landschaften, gut ausgebauten Straßen und abwechslungsreichen Routen. Für Biker, die spektakuläre Aussichten und anspruchsvolle Strecken suchen, ist die Schweiz ein echtes Motorradparadies. Besonders die Alpenpässe sind weltberühmt und ziehen Motorradfahrer aus aller Welt an.
Eine der bekanntesten Routen ist die Gotthardpass-Route, die das Tessin mit der Zentralschweiz verbindet. Diese Strecke führt über den Gotthardpass, der auf 2.106 Metern Höhe liegt, und bietet eine anspruchsvolle Strecke mit zahlreichen Serpentinen, Tunneln und historischen Brücken. Die Fahrt wird mit spektakulären Ausblicken auf Berge und Täler belohnt. Besonders sehenswert ist das Hospiz auf dem Gotthardpass, ein historisches Gebäude, das bereits seit Jahrhunderten Reisende beherbergt.
Eine weitere Top-Route ist die Furkapassstraße, die auf über 2.400 Metern verläuft und mit ihren engen Kurven und steilen Abschnitten echte Fahrfreude bietet. Die Strecke verbindet das Urserental mit dem Wallis und eröffnet atemberaubende Ausblicke auf den Rhonegletscher, den größten Gletscher der Schweiz. Die Furkapassstraße war auch Kulisse für den berühmten James-Bond-Film „Goldfinger“ – ein zusätzlicher Anreiz für Fans.
Der Grimselpass ist eine weitere spektakuläre Route und verbindet das Berner Oberland mit dem Wallis. Die Strecke führt an Stauseen, Wasserfällen und imposanten Felswänden vorbei. Die Mischung aus Naturerlebnis und anspruchsvoller Fahrstrecke macht den Grimselpass zu einem absoluten Highlight für Biker. Ebenfalls empfehlenswert ist der Sustenpass, der mit seiner gut ausgebauten und kurvenreichen Straße zu den schönsten Pässen zählt. Von hier aus hat man einen beeindruckenden Blick auf die Gletscherwelt der Zentralschweiz.
Die Route des Grandes Alpes, die durch die Schweiz führt, verbindet mehrere Pässe und gilt als eine der schönsten Alpenstraßen Europas. Sie führt über den Simplonpass, der die Schweiz mit Italien verbindet, und ist durchgehend gut ausgebaut. Auf dieser Route kommen Motorradfahrer voll auf ihre Kosten, da sie sowohl fahrerisch herausfordernd als auch landschaftlich spektakulär ist.
Für Biker, die eher gemütlich fahren wollen, bieten sich Touren um den Genfersee an. Die Strecke führt entlang des Wassers durch Weinberge, malerische Dörfer und bietet herrliche Ausblicke auf die Alpen. Das Gebiet um den See ist zudem reich an kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen.
Im Berner Oberland finden Motorradfahrer weitere traumhafte Routen, etwa rund um Interlaken oder entlang des Thunersees. Hier verbinden sich kurvige Straßen mit einer besonders idyllischen Landschaft aus Bergen, Seen und Wäldern. Besonders beliebt sind Ausfahrten zum Niesen oder zum Schwarzsee.
Wichtig für Motorradtouren in der Schweiz ist, dass sich das Wetter in den Bergen schnell ändern kann. Gute Vorbereitung, wetterfeste Kleidung und eine flexible Routenplanung sind daher unerlässlich. Die Schweizer Alpen bieten zudem zahlreiche gemütliche Hütten und Rastplätze, die zu Pausen und kulinarischen Genüssen einladen – ideal, um die Natur und das Bikerleben voll zu genießen.
Zusammengefasst bietet die Schweiz eine enorme Vielfalt an Motorradstrecken für jeden Geschmack – von technisch anspruchsvollen Pässen über landschaftlich reizvolle Panoramastraßen bis hin zu entspannten Seenrundfahrten. Das Land überzeugt nicht nur durch seine faszinierende Natur, sondern auch durch eine hervorragende Infrastruktur, die das Motorradfahren besonders angenehm macht. Wer auf der Suche nach unvergesslichen Motorraderlebnissen in den Alpen ist, findet in der Schweiz einige der besten Routen Europas.